Ablauf

1. Kontaktaufnahme

Sie kontaktieren mich mit Ihrem Anliegen telefonisch oder per eMail. Wenn eines meiner Behandlungsangebote für Sie sinnvoll erscheint, vereinbaren wir zeitnah einen ersten Termin.

2. Der Erste Termin

Im ersten Termin (50 Minuten) geht es darum, sich besser kennenzulernen, ihr individuelles Problem besser zu verstehen und eine erste diagnostische Einschätzung vorzunehmen. In einzelnen Fällen kann dies auch bis zu drei Termine in Anspruch nehmen.  Eine ärztliche Überweisung ist hierfür nicht erforderlich. Wenn Psychotherapie oder eine erweiterte Diagnostik bei Ihnen indiziert ist und Sie sich für eine weitere Behandlung in meiner Praxis entscheiden, werden weitere sogenannte probatorische Sitzungen vereinbart.

3. Probatorische Sitzungen

Diese zwei bis fünf Sitzungen (jeweils 50 Minuten) dienen dem besseren gegenseitigen Kennenlernen und einer detaillierten diagnostischen Einschätzung Ihrer Situation. Ihre Beschwerden werden dabei noch genauer mit Ihnen analysiert. Meist spielt auch das Verständnis Ihrer persönlichen Lebensgeschichte eine wichtige Rolle in der Entstehung und Aufrechterhaltung von Problemen. Im Falle einer neuropsychologischen Diagnostik werden hier psychometrische Leistungstests (z.B. eine dezidierte Überprüfung der Gedächtnisleistung) zum Einsatz kommen.


Erst im Verlauf der probatorischen Sitzungen entscheiden Sie und ich gemeinsam, ob Sie eine weiterführende Behandlung beginnen und diese bei Ihrer Krankenkasse beantragen wollen. Für eine solche weiterführende Behandlung werden innerhalb der probatorischen Sitzungen Therapieziele besprochen und vereinbart. Sie sollten also entscheiden, ob Sie sich in den Gesprächen wohl fühlen und ob Sie die gesetzten Ziele gemeinsam mit mir verfolgen möchten.

4. Psychotherapeutische Behandlung

Die Therapiestunden finden in der Regel einmal in der Woche statt. Später können Termine auch in größeren Abständen vereinbart werden. Die Inhalte der Therapiestunden orientieren sich an den anfangs vereinbarten Behandlungszielen sowie an Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.
Die Dauer einer Therapie ist individuell sehr unterschiedlich. Sie ist abhängig von Ihrem Problem bzw. von Art und Schwere Ihrer Erkrankung. Zunächst werden in der Regel zweimal hintereinander 12 Therapiestunden beantragt (Kurzzeittherapie). Wenn danach weitere Behandlung notwendig erscheint, werden weitere Stunden beantragt. Es können abhängig von ihrer Versicherung bis zu 80 Therapiestunden beantragt werden (Langzeittherapie).


Anschrift

Praxis für Psychotherapie 
und Neuropsychologische Diagnostik

Dr. Andreas Johnen 

Klosterstr. 18
48143 Münster

Praxiszeiten

Montag - Freitag
nach individueller Terminabsprache